Architektur, Bau- und Planungswesen
Übersicht der Datenbanken im Bereich Architektur und Bauwesen
wichtigste Quellen
Art & Architecture Source
Datenbank für bildende und angewandte Kunst, Design und Architektur. Enthält u.a. die Quellen Wilson Art Full-Text und Art Index Retrospective, insgesamt 750 Zeitschriften im Volltext, Referenzen und Abstracts von weiteren führenden internationalen Zeitschriften (USA, UK, Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien, Holland), 220 E-Books und 63'000 Bilder.
Link
ARTStor Digital Library
Bildersammlungen von Museen, privaten Sammlern, Photoagenturen, Architekturphotographen, usw. für die Forschung und Lehre.
Link
Avery Index to Architectural Periodicals
Architektur, Architekturgeschichte, Denkmalschutz, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Möbel und Dekoration, Stadtplanung und Städtebau.
Link
DAAI Design and Applied Arts Index
Bibliografische Datenbank mit Einträgen ab 1973 zu neuen Designern und Entwicklung von Design und angewandter Kunst in den Bereichen Keramik, Glas, Schmuck, Holz, Metall, Textil und Mode, Möbel, Innenarchitektur, Architektur, Web-Design, Computergraphik, Animation, Produkt- und Industriedesign, Landschaftsarchitektur.
Link
Knovel
Grundwissen für Ingenieure (Handbücher, Nachschlagewerke) und interaktive Berechnungstools (Gleichungen, Tabellen, Grafiken, Einheitenumrechner). Folgende Module sind für die Fachhochschulen lizenziert:
Link
- Civil Engineering & Construction Materials
- Composites
- General Engineering & Project Administration
- Manufacturing Engineering
- Mechanics & Mechanical Engineering
- Nondestructive Testing & Evaluation
- Sustainable Energy & Development
Landolt-Börnstein
Landolt-Börnstein ist integriert in SpringerMaterials. Für mehr Informationen siehe SpringerMaterials.
Link
Oxford Companion to Architecture
LinkPhaidon Atlas - Architecture for Architects
Diese Datenbank kann nach Architekt, Gebäudetyp, Ort und Material durchsucht werden. Entält Fotos, Beschreibungen, Zeichnungen und Karten.
Link
SpringerMaterials
Landolt-Börnstein Datenbank mit Zahlenwerten und Funktionen aus Physik, Chemie, Technik und Materialwissenschaften.
Die Datenbank ist sowohl mit Begriffen als auch nach Substanzen, Strukturen und Eigenschaften recherchierbar und enthält Dokumente mit experimentellen Messwerten und Eigenschaften von 290'000 Substanzen und Stoffklassen.
Link
Die Datenbank ist sowohl mit Begriffen als auch nach Substanzen, Strukturen und Eigenschaften recherchierbar und enthält Dokumente mit experimentellen Messwerten und Eigenschaften von 290'000 Substanzen und Stoffklassen.
weitere Quellen
ACM Digital Library
Alle Publikationen von ACM (Association of Computing Machinery) mit einem Archivbestand von ca. 50 Jahren (mit Ausnahme der e-Books) sowie der „Guide to Computing Literature“ mit bibliografischen Angaben zu Zeitschriften grosser Computer-Verlage.
Link
CAB Abstracts
Land- und Forstwirtschaft, Chemie, Ernährung, Lebensmitteltechnologie und -wissenschaft, medizinische Pflanzen und Pharmakologie, Biotechnologie, Umweltwissenschaft, Tourismus usw. 14 simultane Zugänge.
Link
Dissertations & Theses (A&I)
Referenzen von über 2.4 Millionen Dissertationen und Diplomarbeiten (Master's theses) aus aller Welt ab 1861. Ein Abstract ist vorhanden für Dissertationen ab 1980 und Master's theses ab 1988. Teilweise ist ein Vorschau-PDF für die ersten 24 Seiten enthalten.
Link
e-Norm
Ersetzt Perinorm als Referenz-Datenbank für Normen. Enthält zusätzlich die Volltexte der aktuellen Schweizer Normen, ca. 37'000 Normen:
Link
- SWISSMEM
- Electrosuisse
- SIA
- INB Interdisziplinärer Normenbereich (SNV)
sowie alle ISO Normen.
Diese Normen können als PDF gespeichert und ausgedruckt werden.
Zugang: für Studierende und Mitarbeitende der FH OST, FH GR, ZHAW, BFH, FHNW, HSLU und HES-SO.
Login: Bitte in der Bibliothek verlangen.
Espacenet
Patente: Die Datenbank "Espacenet" des europäischen Patentamts enthält Informationen zu Patentanmeldungen (Originaldokumente inkl. Abbildungen) aus über 72 Ländern und Regionen.
Link
Essential Science Indicators (ESI)
Die Essential Science Indicators zeigen neue wissenschaftliche Trends sowie einflussreiche Individuen, Institutionen, Artikel, Zeitschriften und Länder im Bereich der Wissenschaften auf. Die Daten basieren auf den jeweils letzten 10 Jahren und decken 22 Wissensgebiete ab.
Link
Factiva
Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt im Volltext, inkl. verschiedene Schweizer Zeitungen; Firmeninformationen; Pressefotos. Keine Alerts möglich.
Link
GreenFILE
GreenFILE enthält Informationen über die Einwirkung des Menschen auf die Umwelt. Folgende Themen werden in der Datenbank abgedeckt: Klimawandel, ökologisches Bauen, Umweltverschmutzung, nachhaltige Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Recycling usw.
Link
IBA International Bibliography of Art
Angewandte Künste, Architektur- und Kunstgeschichte, Museologie und Konservierung; bibliographische Referenzen ab 2008. Nachfolgeprodukt von BHA (Bibliography of the History of Art).
Link
Journal Citation Reports (JCR)
Liefert Messwerte wie bspw. den "Impact Factor", um die Bedeutung von Fachzeitschriften für die wissenschaftliche Gemeinschaft abzuschätzen.
Link
Nexis Uni
Schweizer und internationale Tages- und Wochenpresse im Volltext (u.a. Tages-Anzeiger, Handelszeitung, Bilan, La Tribune de Genève) sowie Länder- und Firmeninformationen (u.a. Creditreform Schweizer Firmen).
Link
NZZ (via Genios)
Archiv der NZZ und des NZZ Folio ab 1993 bis heute und der NZZ am Sonntag ab 2002 bis heute.
Link
OECDiLibrary
Für die Fachhochschulen sind die Statistiken, die Bücher und Zeitschriften wie OECD Economic Outlook, OECD Economic Surveys, OECD Journal etc. abonniert.
Link
RSWBPlus
RSWB PLUS verbindet die deutsche Baudatenbank RSWB mit der internationalen Baudatenbank ICONDA. RSWB liefert bibliographische Hinweise auf deutsche Veröffentlichungen aus den Bereichen Raumordnung, Städtebau, Wohnungswesen und Bauwesen. ICONDA wird in internationaler Zusammenarbeit erstellt und enthält Beiträge aus verschiedenen Ländern zu den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Architektur und Stadtplanung. Zugang für HSLU, FHNW, HSR.
Link
Springer Reference DE (German Language)
Der Zugang zu dieser Sammlung wurde eingestellt, bleibt aber auf einzelne Werke aus Technik, Psychologie, Geistes- und Sozialwissenschaften bestehen. Beispielsweise zu den Handbüchern:
Link
- Medizintechnik
- Handbuch Industrie 4.0
- Handbuch Soziale Medien
- Handbuch Funktionale Musik
Web of Science
Multidisziplinäre Datenbank, enthält:
Link
- Science Citation Index
- Social Science Citation Index (inkl. Wirtschaft)
- Arts & Humanities Index (inkl. Architektur)
- Conference Proceedings Citation Index: - Science - Social Sciences & Humanities
Wti TEMA FHO
FHO-Zugang zu TEMA (Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, Elektronik, IT, Energietechnik, Werkstoffe und medizinische Technik). Die HTW Chur hat einen eigenen Zugangslink.
Link
zbMATH - Zentralblatt für Mathematik
Reine und angewandte Mathematik (Mechanik, Physik, Wirtschaft, Biologie, Chemie, Informatik, Kommunikation, Operations Research, Statistik usw.) Enthält neu swMATH, einen Informationsdienst für mathematische Software.
Link
weitere Links
Archinform
Internationale Architekturdatenbank mit Informationen zu Gebäuden und Planungen bedeutender Architekten.
Link
E-periodica : Künste & Architektur
Freier Volltextzugriff auf digitalisierte schweizerische Zeitschriften aus Architektur und Junst.
Link
Materialarchiv
Historisches und aktuelles Wissen über Werkstoffe sowie Abbildungen. Sammlungen des Gewerbemuseums Winterthur, der HSLU T&A und Design, des Sitterwerks, der ZHdK, ETHZ, ZHAW und HKB Bern.
Link
OSF (Open Science Framework) Preprints
Suche über verschiedene themenspezifische Preprint-Repositorien.
Link