Wirtschaft und Dienstleistungen
Übersicht der Datenbanken im Bereich Wirtschaft und Dienstleistungen
wichtigste Quellen
ABI/INFORM
Wirtschaftswissenschaften (Management, Finanz- und Bankwesen, Buchhaltung, Handel usw.) aber auch Technik, Informatik und weitere Bereiche; mehr als ein Drittel der Quellen im Volltext. Abonniert sind ABI/INFORM Global sowie Trade & Industry.
Link
Business Source Premier
Diese Business-Datenbank (Marketing, Management, Finanzwesen, Wirtschaft) enthält mehr als 1'100 Zeitschriften im Volltext sowie Marktforschungsberichte und Industrie- und Länderberichte.
Link
EconLit
Elektronische Bibliographie der American Economic Association (AEA): ökonomische Theorien, Produktion, Länderstudien, Handel, Sozialindikatoren usw.
Link
Factiva
Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt im Volltext, inkl. verschiedene Schweizer Zeitungen; Firmeninformationen; Pressefotos. Keine Alerts möglich.
Link
Nexis Uni
Schweizer und internationale Tages- und Wochenpresse im Volltext (u.a. Tages-Anzeiger, Handelszeitung, Bilan, La Tribune de Genève) sowie Länder- und Firmeninformationen (u.a. Creditreform Schweizer Firmen).
Link
NZZ (via Genios)
Archiv der NZZ und des NZZ Folio ab 1993 bis heute und der NZZ am Sonntag ab 2002 bis heute.
Link
OECDiLibrary
Für die Fachhochschulen sind die Statistiken, die Bücher und Zeitschriften wie OECD Economic Outlook, OECD Economic Surveys, OECD Journal etc. abonniert.
Link
Orbis
In Orbis kann man einzelne Unternehmen recherchieren (auch nicht börsenkotierte Unternehmen), nach Unternehmen mit bestimmten Charakteristika suchen und unterschiedlichste Auswertungen vornehmen. Zudem findet man hier Marktberichte von Marketline zu verschiedenen Branchen. Registrieren Sie sich bitte mit dem Master-Login, um Ihren persönlichen Account zu erstellen:
Link
- für BFH: Benutzername: BFH-register Passwort: bvdregister
- für FHNW: Benutzername: FHNW-register Passwort: bvdregister
- für FHO: Benutzername: FHO-register Passwort: bvdregister
- für HES-SO: Benutzername: HES-SO-register Passwort: bvdregister
- für HSLU: Benutzername: HSLU-register Passwort: bvdregister
- für SUPSI: Benutzername: SUPSI-register Passwort: bvdregister
- für ZFH: Benutzername: ZFH-register Passwort: bvdregister
Swissdox
Swissdox wird von der SMD Schweizer Mediendatenbank betrieben. Es ist sowohl Medienarchiv und Newsdatenbank mit dem Ziel einer möglichst breiten Abdeckung der Schweizer Medienlandschaft. Die Datenbank enthält Schweizer Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften und Magazine, Nachrichtenagenturen, Onlinemedien sowie eingestellte Medien ab 1780 bis heute. Zugang für BFH, HSLU, FHNW, ZHAW, ZHdK, HWZ, PH ZH, FH OST, FH GR.
Link
WISO
Deutschsprachige Quellen aus Soziologie, Sozialarbeit, Wirtschafts- und Politikwissenschaften. Die lizenzierten Module WISO Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften enthalten 510 Zeitschriften sowie ca. 4'500 E-Books im Volltext.
Link
weitere Quellen
ACM Digital Library
Alle Publikationen von ACM (Association of Computing Machinery) mit einem Archivbestand von ca. 50 Jahren (mit Ausnahme der e-Books) sowie der „Guide to Computing Literature“ mit bibliografischen Angaben zu Zeitschriften grosser Computer-Verlage.
Link
Amadeus
Enthält Firmendaten und Marktberichte aus Europa. Amadeus ist in die Datenbank Orbis integriert. Für weitere Informationen gehen Sie zu Orbis.
Link
CAB Abstracts
Land- und Forstwirtschaft, Chemie, Ernährung, Lebensmitteltechnologie und -wissenschaft, medizinische Pflanzen und Pharmakologie, Biotechnologie, Umweltwissenschaft, Tourismus usw. 14 simultane Zugänge.
Link
CAIRN Bouquet économie/gestion
Zeitschriftensammlung « Economie/Gestion » mit ca. 90 vorwiegend französischsprachigen Zeitschriften in den Bereichen Wirtschaft und Business Management.
Link
Cambridge Books Online
Ca. 2'000 E-Books von Cambridge University Press stehen den Fachhochschulen auf der Plattform Cambridge Core zur Verfügung. Die zugänglichen Bücher sind mit "Access" in grüner Schrift gekennzeichnet. Man kann die Kapitel der E-Books öffnen, ausdrucken und herunterladen. Eine unbegrenzte Anzahl Nutzer kann gleichzeitig zugreifen.
Link
Codexplo
Ermöglicht die Suche nach Artikeln in den ZGB/OR-Grosskommentaren: Basler Kommentar, Berner Kommentar, Commentaire romand, Zürcher Kommentar. Codexplo ist zur Zeit nur auf Französisch verfügbar.
Link
Dissertations & Theses (A&I)
Referenzen von über 2.4 Millionen Dissertationen und Diplomarbeiten (Master's theses) aus aller Welt ab 1861. Ein Abstract ist vorhanden für Dissertationen ab 1980 und Master's theses ab 1988. Teilweise ist ein Vorschau-PDF für die ersten 24 Seiten enthalten.
Link
e-Norm
Ersetzt Perinorm als Referenz-Datenbank für Normen. Enthält zusätzlich die Volltexte der aktuellen Schweizer Normen, ca. 37'000 Normen:
Link
- SWISSMEM
- Electrosuisse
- SIA
- INB Interdisziplinärer Normenbereich (SNV)
sowie alle ISO Normen.
Diese Normen können als PDF gespeichert und ausgedruckt werden.
Zugang: für Studierende und Mitarbeitende der FH OST, FH GR, ZHAW, BFH, FHNW, HSLU und HES-SO.
Login: Bitte in der Bibliothek verlangen.
Emerald Management Xtra 120
120 Fachzeitschriften in den Bereichen Wirtschaft, Management, Bibliotheks- und Informationswissenschaften sowie Business Cases. Volltext ab 1994 verfügbar mit Ausnahme von neu erworbenen Zeitschriften.
Link
Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik
Im Aufbau befindliches Nachschlagewerk für die Wirtschaftsinformatik.
Link
Espacenet
Patente: Die Datenbank "Espacenet" des europäischen Patentamts enthält Informationen zu Patentanmeldungen (Originaldokumente inkl. Abbildungen) aus über 72 Ländern und Regionen.
Link
Essential Science Indicators (ESI)
Die Essential Science Indicators zeigen neue wissenschaftliche Trends sowie einflussreiche Individuen, Institutionen, Artikel, Zeitschriften und Länder im Bereich der Wissenschaften auf. Die Daten basieren auf den jeweils letzten 10 Jahren und decken 22 Wissensgebiete ab.
Link
IBSS International Bibliography of the Social Sciences
International Bibliography of the Social Sciences der London School of Economics: Wirtschafts- und Politikwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.
Link
IMF eLibrary
Seit 1. Januar 2020 sind alle Publikationen des IMF International Monetary Fund ab 1946 frei zugänglich. Die IMF eLibrary enthält Bücher, Working Papers und Serien wie World Economic Outlook und Global Financial Stability Report sowie Statistiken.
Link
Journal Citation Reports (JCR)
Liefert Messwerte wie bspw. den "Impact Factor", um die Bedeutung von Fachzeitschriften für die wissenschaftliche Gemeinschaft abzuschätzen.
Link
LISA
"Library and Information Sciences Abstracts": Fachzeitschriften zum Bibliothekswesen und der Informationswissenschaft. Mehr als 400 Zeitschriften werden ab 1969 ausgewertet.
Link
LISTA
"Library, Information Science & Technology Abstracts": Datenbank für das Bibliothekswesen und Informationsmanagement. Referenzen aus mehr als 580 Zeitschriften, Büchern und Konferenzberichten ab den 1960er Jahren.
Link
PsycArticles
Volltextsammlung von Zeitschriften im Bereich der Psychologie. (Zugang nur für ZHAW, PHZH, FHNW und HES-SO)
Link
PsycInfo
Psychologie und psychologisch relevante Teilgebiete wie: Psychiatrie, medizinische Pflege, Soziologie, Oekonomie.
Link
Psyndex
Tests: psychologische und pädagogische Testverfahren, die in deutschsprachigen Ländern angewendet werden. Lit.& AV (Literature & Audiovisual Media Datenbank): Literaturhinweise psychologisch relevanter Publikationen von Autoren aus deutschsprachigen Ländern.
Link
Springer Reference DE (German Language)
Der Zugang zu dieser Sammlung wurde eingestellt, bleibt aber auf einzelne Werke aus Technik, Psychologie, Geistes- und Sozialwissenschaften bestehen. Beispielsweise zu den Handbüchern:
Link
- Medizintechnik
- Handbuch Industrie 4.0
- Handbuch Soziale Medien
- Handbuch Funktionale Musik
SRMO SAGE Research Methods Online und Foundations
Informationen zu Recherche-Methoden in den Sozialwissenschaften aus Büchern, Nachschlagewerken, Wörterbüchern, Videos und Fallstudien. Systematik oder "Methods Map" zur Visualisierung der Beziehungen zwischen den Methoden. Enthält nun auch Foundations ("Foundations") mit Beiträgen zu den neusten Methoden sowie Personenprofile wichtiger Forscher.
Link
Swisslex
In der juristischen Datenbank Swisslex sind alle Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts, der übrigen eidgenössischen Gerichte und der meisten letztinstanzlichen kantonalen Gerichte enthalten sowie Gesetzeskommentare, Monografien und Fachzeitschriften.
Link
Angehörige des Departements Wirtschaft können sich mit ihrer Mailadresse registrieren und erhalten somit freien Zugriff (Login oben rechts - Noch nicht registriert? - linke Spalte: Registrierung Universitätsangehörige). Zugang für BFH, ZHAW, FH SG, HES-SO.
Web of Science
Multidisziplinäre Datenbank, enthält:
Link
- Science Citation Index
- Social Science Citation Index (inkl. Wirtschaft)
- Arts & Humanities Index (inkl. Architektur)
- Conference Proceedings Citation Index: - Science - Social Sciences & Humanities
zbMATH - Zentralblatt für Mathematik
Reine und angewandte Mathematik (Mechanik, Physik, Wirtschaft, Biologie, Chemie, Informatik, Kommunikation, Operations Research, Statistik usw.) Enthält neu swMATH, einen Informationsdienst für mathematische Software.
Link
weitere Links
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
Die BIZ fördert die internationale Zusammenarbeit im Finanzbereich und dient als Forum der Zentralbanken. Die Website enthält u.a. internationale Finanz- und Bankstatistiken mit historischen Zeitreihen.
Link
FORS
FORS ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften. Es führt nationale und internationale Umfragen durch, bietet Daten- und Forschungsinformationsdienste für Forscher und akademische Einrichtungen an und führt methodische und thematische Forschung durch.
Auf FORSbase, der Online Plattform von FORS, findet man Informationen über sozialwissenschaftliche Forschungsprojekte in der Schweiz und kann auf eine Vielzahl von Datensätzen zugreifen. FORSbase bietet auch die Möglichkeit, eigene Daten zu archivieren.
Link
IMD - World Competitiveness Center
Frei zugängliche Informationen und Übersichten aus dem World Competitiveness Report.
Link
Infonet Economy
Bietet einen zentralen Zugang zu digitalen wirtschaftswissenschaftlichen Publikationen von Schweizer Institutionen.
Link
OSF (Open Science Framework) Preprints
Suche über verschiedene themenspezifische Preprint-Repositorien.
Link
RePEC: REsearch Papers in EConomics
Working Papers, Zeitschriftenartikel, Software, Bücher und Buchkapitel aus 1'500 Archiven in 76 Ländern, inkl. der Schweiz.
Link
Schweizerische Nationalbank
Enthält die SNB Publikationen Quartalsheft, Bericht zur Finanzstabilität, Statistisches Monatsheft und Bankenstatistisches Monatsheft, Die Banken in der Schweiz, etc.
Link
SSRN: Social Science Research Network
Referenz-Datenbank sowie teilweise Volltexte von Forschungsberichten in den Sozialwissenschaften (Business/Management, Wirtschaft und Finanzen, Recht, politische Wissenschaft).
Link
World Bank Open Knowledge Repository
Enthält Forschungsberichte der Weltbank (Artikel, Buchserien, Working Papers usw.).
Link
World Legal Information Institute
Portal für öffentlich zugängliche Informationen für Juristen.
Link