Patente
Ein Patent beschreibt die Einzigartigkeit einer Erfindung, in der Regel deckt es Produkte oder Verfahren ab, die neue funktionale oder technologische Aspekte beinhalten. Das Patent gibt dem Anmelder das Recht, anderen die wirtschaftliche Nutzung seiner Erfindung für einen bestimmten Zeitraum zu verbieten, dafür muss er offenlegen, wie seine Erfindung funktioniert oder woraus ein Produkt gemacht ist.
Die Patentanmeldung ist nach folgendem Schema aufgebaut: Titel, Technisches Gebiet, Stand der Technik, Aufgabe der Erfindung, Lösung dieser Aufgabe, Darstellung der Erfindung, Aufzählung der Zeichnungen (falls vorhanden), Detaillierte Beschreibung mindestens einer Ausführung der Erfindung.
Eine Patentrecherche kann interessante Hinweise zum Stand der Technik liefern, eine erschöpfende Recherche sollte aber einer Fachperson überlassen werden.